Glaubensätze wandeln – innere Freiheit, Lebendigkeit und Authentizität gewinnen
Wie oft sagen wir Ja und meinen Nein? Geben anderen die Schuld, weil wir nicht gut für uns sorgen oder handeln aus Pflichtgefühl, Schuld oder Angst?
Oder reagieren emotional sehr stark – weit über die Bedeutung der Situation hinaus und fast wie fremdgesteuert?
Der Ursprung solcher Reaktionen liegt oft in der Vergangenheit, in alten (Schutz-)Mustern, die heute noch als Glaubenssätze oder Blockaden wirken und uns immer wieder „steuern“.
Ein Wandeln dieser Muster wird möglich, indem wir diese Anteile erkennen und wohlwollend, voller Mitgefühl annehmen. So entsteht Heilung und damit die Freiheit, aus der eigenen Kraft und Lebendigkeit heraus zu kommunizieren. Es wird möglich, selbst-bewußt für sich einzustehen und gleichzeitig dem Gegenüber aufrichtig Gehör zu schenken.
Das Besondere an diesem Seminar ist die Verbindung von GFK und Natur. Naturübungen erden uns und unterstützen unsere Wahrnehmung und Präsenz. Spielerische Interaktionsaufgaben bringen uns in Bewegung und laden ein zu Leichtigkeit und Freude.
Neben theoretischen Inputs gibt es praxisnahe Übungen, um an eigenen Bespielen zu arbeiten und das Erlernte gleich umzusetzen.
7. November
–
3:00 pm
–
9. November
–
4:00 pm
12. Juli
–
9:00 am
–
13. Juli
–
4:00 pm
Körperorientierte Gewaltfreie Kommunikation
Du willst die GFK in der Tiefe erleben und durch deine Körperwahrnehmung die Verbindung zu dir und anderen neu erleben?
Beim Erforschen der eigenen Bedürfnissen oder in der Umsetzung der GFK-Schritte passiert es schnell, dass wir eher im Kopf sind statt wirklich mit unserem Inneren verbunden.
In diesem Seminar üben wir mithilfe des GFK-Prozesses raus aus dem Gedankenkarussell und stärker in die Wahrnehmung des Körpers zu kommen. Köperorientierte Übungen ermöglichen uns, intensiver in Verbindung zu kommen und die intuitive Weisheit unseres Körpers zu entdecken.
So entstehen innere Klarheit und Räume für inneren Frieden, was auch im Außen wirksam wird. Wir bekommen Zugang zu einem tieferen Verständnis für uns und andere.
Weiterhin arbeiten wir mit der Kraft der Natur. Naturübungen fördern unsere Intuition und Kreativität und unterstützen die Wahrnehmung auf einer tieferen Ebene.
Themen:
- Umgang mit intensiven Gefühlen
- Verbale und non-verbale Kommunikation
- Empathie
- Selbstempathie
- Entschleunigung – bewußte Wahl statt automatische Reaktion
Vertiefungsworkshop für Menschen mit Vorkenntnissen der GFK wie einen Basiskurs o.ä.
11. November
–
9:30 am
–
12. November
–
5:00 pm
Vom Konflikt zur Kooperation
Kennen Sie Besprechungen, die plötzlich eskalieren und in persönlichen Angriffen enden? Oder einen zähen Informationsfluss, weil zwischen KollegInnen schlechte Stimmung herrscht? Schuldzuweisungen, Vorwürfe oder Streit – Spannungen tauchen in vielen Formen im Berufsalltag auf und kosten viel Energie und Nerven.
In dieser Fortbildung lernen Sie, konstruktiv mit Konflikten umzugehen, sich selbst und Ihr Gegenüber besser zu verstehen und klarer zu kommunizieren.
Das Training setzt auf der methodischen und der persönlichen Ebene an.
Zur Methodik gehört, eine klare und ehrliche Sprache zu finden, in der Sie Kritik oder Ärger äußern können und dabei im Gespräch mit Ihrem Gegenüber bleiben. Handwerkszeug sind die vier Schritten der Wertschätzenden Kommunikation von Marshall Rosenberg, durch die Sie die eigenen Konfliktmuster reflektieren und zugrundeliegenden Annahmen und Bedürfnisse erkennen können.
4. Juni 2024
–
2:00 pm
–
7. Juni 2024
–
4:00 pm
Unstimmigkeiten oder Streit sind Teil unseres Alltags – im Beruf ebenso wie im Privatleben. Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie formuliere ich klar und verständlich, was mir wichtig ist, ohne den anderen zu verletzen? Wie bleibe ich mit meinem Gegenüber in Verbindung, auch wenn ich mich ärgere?
In diesem Kurs lernen Sie eine Methode und Haltung kennen, die es ermöglicht, Kritik und Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe auszudrücken. Grundlage dafür ist Klarheit über die eigenen Beweggründe, die eigenen Bedürfnisse. Sie üben, Verständnis für sich und den anderen zu entwickeln und dadurch in Konflikten gelassener zu reagieren. So werden Lösungen möglich, die von allen Beteiligten getragen werden.
Das Seminar basiert auf der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg. Es ist eine praxisorientierte Kombination von Input und Übungen. Anhand Ihrer eigenen Beispiele können Sie das Erlernte gleich in der Praxis anwenden.
Dieses Seminar ist als Bildungszeit in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern anerkannt.
9. Mai 2024
–
10:00 am
–
12. Mai 2024
–
1:00 pm
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Menschen, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen.
Wie oft sagen wir Ja und meinen Nein? Geben anderen die Schuld, weil wir nicht gut für uns sorgen oder handeln aus Pflichtgefühl, Schuld oder Angst?
Oder reagieren emotional sehr stark – weit über die Bedeutung der Situation hinaus und fast wie fremdgesteuert?
Der Ursprung solcher Reaktionen liegt oft in der Vergangenheit, in alten (Schutz-)Mustern, die heute noch als Glaubenssätze oder Blockaden wirken und uns immer wieder „steuern“.
Ein Wandeln dieser Muster wird möglich, indem wir diese Anteile erkennen und wohlwollend, voller Mitgefühl annehmen. So entsteht Heilung und damit die Freiheit, aus der eigenen Kraft und Lebendigkeit heraus zu kommunizieren. Es wird möglich, selbst-bewußt für sich einzustehen und gleichzeitig dem Gegenüber aufrichtig Gehör zu schenken.
Edith Albertz, Tel. 036450- 883938
info@abkona.de, www.abkona.de